Früher hatte ich Angst, keine gute Mutter zu sein.
Heute weiß ich: Ich bin richtig – genauso wie ich bin.
Früher hatte ich Angst, keine gute Mutter zu sein.
Heute weiß ich: Ich bin richtig – genauso wie ich bin.
Wenn wir uns in unserer Mutterrolle unsicher oder falsch fühlen, dann liegt das nicht an uns, sondern an den überhöhten Erwartungen und den überzogenen Anforderungen an das Mutterbild, das seit Jahrhunderten in den Köpfen unserer Gesellschaft besteht und uns von klein auf anerzogen wurde. Es ist nicht einfach, das abzulegen und Mutterschaft ganz nach unseren Wünschen zu gestalten, aber möglich. Wichtig ist, loszugehen und sich nach und nach der Mutter anzunähern, die wir wirklich sein wollen – innen und außen!
Mein Weg zum Coaching
Die obenstehende Erkenntnis musste ich mir hart erarbeiten: Als ich 2016 zum ersten Mal Mama wurde, war es für mich nicht einfach zu erkennen, dass unsere Gesellschaft sehr von dem patriarchalisch geprägten Bild der perfekten Mutter eingenommen ist. Ich sah mich mit einem Mutterbild konfrontiert, in das ich hineinpassen sollte, von dem ich aber wusste, dass ich das weder möchte, noch konnte.
Die obenstehende Erkenntnis musste ich mir hart erarbeiten: Als ich 2016 zum ersten Mal Mama wurde, war es für mich nicht einfach zu erkennen, dass unsere Gesellschaft sehr von dem patriarchalisch geprägten Bild der perfekten Mutter eingenommen ist. Ich sah mich mit einem Mutterbild konfrontiert, in das ich hineinpassen sollte, von dem ich aber wusste, dass ich das weder möchte, noch kann. Das hat mich dazu gebracht, mich mit mir als Person, sowie meinen Bedürfnissen und Glaubenssätzen auseinander zu setzen und das Muttersein für mich neu zu definieren – frei von den Erwartungen anderer. Daraus ist auch der Wunsch entstanden, andere Mütter auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und unterstützen.
Dass ich das Coaching dafür als Mittel zur Begleitung ausgewählt habe, liegt glaube ich auch daran, dass ich schon immer eine Macherin war. Habe ich eine Idee, wird diese direkt umgesetzt (Ja, auch wenn ich sonntags spontan beschließe, dass es doch praktisch wäre, Kinderzimmer und Büro zu tauschen und das dann direkt mache. 😉) und im Coaching ist genau das möglich: gewünschte Ergebnisse in relativ kurzer Zeit erreichen.

Das hat mich dazu gebracht, mich mit mir als Person, sowie meinen Bedürfnissen und Glaubenssätzen auseinander zu setzen und das Muttersein für mich neu zu definieren – frei von den Erwartungen anderer. Daraus ist auch der Wunsch entstanden, andere Mütter auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und unterstützen.
Dass ich das Coaching dafür als Mittel zur Begleitung ausgewählt habe, liegt glaube ich auch daran, dass ich schon immer eine Macherin war. Habe ich eine Idee, wird diese direkt umgesetzt (Ja, auch wenn ich sonntags spontan beschließe, dass es doch praktisch wäre, Kinderzimmer und Büro zu tauschen und das dann direkt mache. 😉) und im Coaching ist genau das möglich: gewünschte Ergebnisse in relativ kurzer Zeit erreichen.

Meine Mission
Mit meiner Arbeit möchte ich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in die Mitte der Gesellschaft holen – denn genau da gehört sie hin! Damit das gelingt, unterstütze ich einerseits Mütter und Eltern dabei, ihr individuelles Vereinbarkeitsmodell zu gestalten und andererseits Unternehmen, Vereinbarkeitsstrukturen zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter:innen gerecht werden und somit für mehr Zufriedenheit und höhere Produktivität auf allen Ebenen sorgen.

Meine Mission
Mit meiner Arbeit als systemische Coachin ist es mein Ziel, Mütter zu empowern, das Leben zu leben, das sie sich wünschen – frei von gesellschaftlichen Erwartungen oder alten Rollenbildern. Ich möchte Paare darin bestärken, eine gleichberechtigte Partnerschaft zu leben und sowohl familiär als auch beruflich ihr Glück zu gestalten. Unternehmen unterstütze ich dabei, Vereinbarkeitsstrukturen zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter:innen gerecht werden und somit für mehr Zufriedenheit und höhere Produktivität sorgen.
Qualifikationen
Vereinbarkeitsmanagerin (IHK) (5/2022)
Personal & Business Coachin, ECA und QSA zertifiziert (10/2021)
regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen mit Kolleg:innen
staatlich geprüfte Betriebswirtin, Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement (6/2017)
Meine Haltung als Coachin
Als Coachin weiß ich, dass du die Expertin für dein Leben bist! Daher konzentrieren wir uns während des Coachingprozesses auf deine persönlichen Ressourcen und Stärken, um dein Anliegen zu bearbeiten. Denn alles, was du brauchst, um dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen, liegt bereits in dir. Ich gehe im Coaching systemisch vor und arbeite dabei lösungsorientiert und transparent. Ich begegne dir empathisch und gestalte unseren Prozess strukturiert und klar.
Meine Werte
Zu meinen wichtigsten Werten gehören Transparenz, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Zuverlässigkeit. Diese lebe ich sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Klient:innen-Feedback

"Josi ist mir freundlich und interessiert begegnet. Ihr gelang es für das Coaching eine vertrauensvolle Atmosphäre und eine stabile Beziehung zu schaffen. Das Coaching eröffnete mir neue Perspektiven und führte mich aus meiner Problemtrance. "
